Online Assessments in HRIS und ATS implementieren und eine reibungslose Candidate Experience sicherstellen
Mittlerweile gehört der Einsatz eines Applicant-Tracking-Systems (ATS) oder eines HR-Informations-Systems (HRIS) im Bereich Human Resources und Personal-beschaffung zur gängigen Praxis. Diese Systeme sparen nicht nur Ressourcen und Zeit, sondern unterstützen im Bewerbungsprozess auch die Kandidaten. Unternehmen gehen immer mehr dazu über, Online Assessments für die Personal-auswahl in diese Systeme zu integrieren.
Ausschlaggebend für die Integration der Online Assessments in die genutzten Bewerbermanagementsysteme sind vor allem zwei Faktoren: die zunehmende Bedeutung einer positiven Candidate Experience und die Standardisierung von HR-Prozessen, die sich dadurch ergibt. Die Unternehmen haben inzwischen erkannt, welchen Einfluss ihre Einstellungsverfahren und die Eindrücke der Bewer-ber auf ihr Image und ihre Positionierung als Arbeitgebermarke haben. Kandidaten bevorzugen Unternehmen, die ihnen ein professionelles, gut organisiertes und transparentes Auswahlverfahren bieten. Des Weiteren wollen sie die Möglichkeit haben, in jeder Bewerbungsphase mit den Unternehmen in Kontakt zu treten.
Daher ist es wichtig, dass die Bewerber sich über das Online-System nicht nur registrieren, sondern auch bewerben können. Außerdem sollte das System die Unternehmensmarke in Bezug auf Design, Sprache und Prozesse widerspiegeln.
Einer der Vorteile für die Unternehmen: Sie können das Rekrutierungsverfahren laufen lassen, ohne manuell eingreifen zu müssen. Die Kandidaten absolvieren auf der Basis von definierten Kriterien Auswahlverfahren, dabei haben die Personal-verantwortlichen je nach Bedarf Zugriff auf die Testergebnisse.
Besuchen Sie unsere Website um mehr über technische Integration zu erfahren.
About the Author
Visit Website More Content by Aon's Assessment Solutions Germany