Personalverantwortliche tauschen sich über Trends im Online-Assessment aus!
Welche neuen Entwicklungen gibt es in der internationalen Welt des Online-Assessments? Was bieten neuartige Instrumente? Welchen Zusatznutzen ermöglichen bestehende Tools? Wie gehen andere Unternehmen mit den Herausforderungen der Personalauswahl und -entwicklung um? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich das Networking Event „The Smart Use of Online Assessment“ am 19. März 2015. Als internationaler Marktführer für webbasierte Persönlichkeitsfragebogen und Tests in der Personalauswahl lädt cut-e seine Kunden und Partner aus der ganzen Welt nach Hamburg ein, um sich über diese Themen auszutauschen.
"Unsere Konferenz findet alle zwei Jahre statt und stellt eine wegweisende Veranstaltung sowohl für uns als auch für die teilnehmenden Personalfachleute dar. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit sich über Neuigkeiten aus der internationalen HR-Praxis und Erfahrungsberichte über den praktischen Einsatz von Online-Assessment zu informieren. Die Veranstaltung kennzeichnet ein pragmatischer und handlungsorientierter Ansatz, bei dem viele Ideen für die Anwendung in der Praxis gleich mitgenommen werden können", sagt Dr. Achim Preuß, Gründer und Geschäftsführer der cut-e Gruppe
Namhafte Unternehmen, wie beispielsweise Credit Suisse, Burger King und Siemens präsentieren den 180 Gästen, wie sie moderne Auswahlverfahren profitabel nutzen. Michal Kosinski von der Stanford University ist auch dieses Jahr wieder als Referent dabei. Mit Spannung wird sein Update über die Bedeutung von „Big Data“ im Personalrecruitment und beim Talent Analytics für Personalprozesse erwartet.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC (UK) stellt ihren innovativen Ansatz dar, wie sie die berufliche Kompetenzen bei der Personalauswahl von Studierenden nutzen und warum der Blick auf die Förderung von internen Talenten besonders wichtig ist. Auch der Vortrag von Tali Zimmerman-Baer, Head of Internal Mobility bei Credit Suisse, verdeutlicht die Strategie der Bank zur konzentrierten Nutzung des internen Arbeitsmarktes.
Die norwegische Elektronik-Handelsgesellschaft Elkjøp berichtet, wie sie ihre Recruiting-Prozesse in sechs Ländern und über 300 Stores optimiert hat. Ulrike Assmann, verantwortlich für das Auswahlverfahren von Auszubildenden und dual Studierenden bei der Siemens AG, stellt den Job-Navigator 2.0 (Jona) vor, der in Zusammenarbeit mit cut-e entwickelt wurde. Mit dem Online-System für die Berufsberatung von Schulabsolventen möchte Siemens die besten junge Talente und ihr Potential frühzeitig erkennen und an das Unternehmen binden.
Zu weiteren Präsentationen zählen u.a. das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm von Burger King (Miami/USA) in den internationalen Wirtschaftsräumen oder die Vorstellung der web-basierten psychometrischen Technologien bei der Suche nach Talenten im Dubai Duty Free. Des Weiteren referieren Personalverantwortliche aus Unternehmen wie Crédit Agricole, EDP Group (Portugal), Dell (Irland), Octapharma (Schweden), die Geschäftsführung von cut-e und viele weitere.
About the Author
Visit Website More Content by Aon's Assessment Solutions Germany