Risiken reduzieren & Wachstum fördern – mit der Drivers Suite von Aon das Verhalten von Berufskraftfahrern vorhersagen

Unfälle mit Firmenfahrzeugen sind für Unternehmen sehr teuer. Wie gut wäre es, wenn man schon beim Einstellungsverfahren wissen könnte, wie sich das Fahrverhalten des zukünftigen Mitarbeiters auf die Unfallstatistik auswirken wird? Die Drivers Suite von Aon’s Assessment Solutions (eh. cut-e) macht es möglich.

Bevor ein Berufskraftfahrer eingestellt wird, wäre es optimal zu wissen, ob er eine sichere Fahrweise mitbringt und so Unfälle vermeidet. Denn Unfälle, auch wenn sie nur klein sind, verursachen erhebliche Kosten für das Unternehmen. Doch wie kann man schon im Einstellungsprozess sichere Fahrer identifizieren? Diese Frage stellte sich Aon’s Assessment Solutions (eh. cut-e), spezialisiert auf Online Assessments für die Personalauswahl, und entwickelte die Drivers Suite.

In einer Validierungsstudie mit einem Transportunternehmen hat sich gezeigt, wie gut mit diesem innovativen eignungsdiagnostischen Tool sicheres Fahrverhalten vorhergesagt werden kann. Ziel der Studie war es zu bestimmen, ob die Ergebnisse der Online Assessments die Unfallraten bei den Fahrern vorhersagen können. Diese Informationen könnten dazu verwendet werden, die Kandidaten zu identifizieren, die am wahrscheinlichsten unfallfrei unterwegs sein werden. Wenn die Berufskraftfahrer nach ihrer Einstellung wirklich weniger Unfälle haben, hätte das Unternehmen sehr große Vorteile. Denn eine bessere Schadenstatistik würde die Rate für die Kfz-Flottenversicherung senken und die Investition in die Drivers Suite zahlt sich aus.


Die Studie
In einem Unternehmen mit rund 270 Fahrern war die Zahl der Fahrerunfälle zum Thema geworden. Alle Fahrer waren mit ganz typischen Einstellungsverfahren, wie Bewerbungsformularen und einem Vorstellungsgespräch, eingestellt worden – aber ohne ein Online Assessment. 144 Fahrer der Organisation absolvierten also die Drivers Suite, die spezifische Fähigkeitstests und einen Persönlichkeitsfragebogen kombiniert. Die Ergebnisse wurden dann mit dem Unfallprotokoll jedes Fahrers verglichen.

Aus den Ergebnissen wurde ein sogenannter "Safety Score" erstellt, eine Kombination aus Bewertungen zu bestimmten Persönlichkeitszügen (z.B. Streben nach Harmonie, geselligem Verhalten, Flexibilität und Ausdauer), und zwei Fähigkeitstests zur Messung der räumlichen Orientierung und des Multi-Taskings.


Die Ergebnisse
Die Werte wurden in drei Bereiche eingeteilt: niedrig, durchschnittlich und hoch. Im Vergleich zu den Unfallberichten zeigte sich Folgendes:

  • 71 % der Fahrer mit einem niedrigen Safety Score waren bereits in einen Unfall verwickelt.
  • 38 % der Fahrer mit einem durchschnittlichen Safety Score waren bereits in einen Unfall verwickelt.
  • Nur 15 % der Fahrer mit einem hohen Safety Score waren bereits in einen Unfall verwickelt worden.


Es zeigt sich, dass:

  • Fahrer mit einem niedrigen Safety Score wahrscheinlich alle 9 Monate in einen Unfall verwickelt werden.
  • Diejenigen mit einem durchschnittlichen Safety Score wahrscheinlich alle 13 Monate in einen Unfall verwickelt werden.
  • Diejenigen mit einem hohen Safety Score wahrscheinlich alle 55 Monate in einen Unfall verwickelt werden.


Für die Praxis bedeuten die Ergebnisse der Studie, dass es für ein Unternehmen rentabel ist, Fahrer mit einem hohen Sicherheitswert einzustellen. Denn sie haben:

  • 78 % geringere Unfallwahrscheinlichkeit.
  • 68 % weniger Fahrunfälle pro Stunde.
  • 3-mal geringere Kosten pro Arbeitsstunde.


Der Einsatz von Online Assessments im Recruiting von Berufskraftfahrern erhöht die Sicherheit also deutlich, senkt die Anzahl der Unfälle und spart so Kosten.

Am 28. Oktober zeigen die Experten von Aon’s Assessment Solutions im Zuge eines Webinars, welche Verbindung es zwischen diesen Themen und der richtigen Personalauswahl von Fahrern gibt.


Webinar, 28. Oktober 2020, 11:00 Uhr
Hier können Sie sich anmelden. 
Erfahren Sie mehr über das Webinar. 

About the Author

Aon’s Assessment Solutions entwickelt und implementiert webbasierte Tests und Fragebögen für die Personalauswahl und -entwicklung und führt jährlich 30 Millionen Online Assessments in 90 Ländern und 40 Sprachen durch. Mit seinen innovativen, intelligenten und validen psychometrischen Verfahren unterstützt Aon’s Assessment Solutions Unternehmen dabei, genau die Talente mit den Fähigkeiten und der kulturellen Passung zu identifizieren, die zum Unternehmenserfolg beitragen.

Visit Website More Content by Aon's Assessment Solutions Germany
Previous Article
Die Zukunft der Arbeitswelt fest im Blick
Die Zukunft der Arbeitswelt fest im Blick

NEXT FEATURE
HR Innovation Award „Recruiting & Attraction“ geht an Aon’s Assessment Solutions und Vodafone
HR Innovation Award „Recruiting & Attraction“ geht an Aon’s Assessment Solutions und Vodafone