SIOP 2017: cut-e-Team referiert zu Trendthemen in der Personalauswahl und -entwicklung

cut-e, internationaler Experte für Personalauswahl und -entwicklung im Online-Assessment, nimmt vom 27. bis zum

29. April an der SIOP-Konferenz in Orlando, Florida teil. Neben Dr. Katharina Lochner, Research Director bei cut-e, werden drei weitere Kollegen von cut-e Vorträge über Gamification und die Wahrnehmung von Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz halten.

Bereits zum zweiunddreißigsten Mal findet die SIOP statt. Die Konferenz der Society for Industrial and Organizational Psychology (Gesellschaft für Wirtschafts- und Organisationspsychologie) wird auch in diesem Jahr die neuesten Entwicklungen der psychologischen Forschung, Theorie und Praxis beleuchten. Die dreitägige Veranstaltung umfasst Symposien, Round-Tables, Podiumsdiskussionen, Poster-Sessions, Debatten und Master-Tutorials.

Das erste Symposium, das cut-e präsentiert, trägt den Titel „Game-based Assessment: Concepts and insight from research and practice“ (Freitag, 28. April, 10:00–11:30 Uhr, Northern Hemisphere E2). Das Symposium wird von cut-e geleitet und beinhaltet Vorträge von
Dr. Katharina Lochner, Dr. Achim Preuß, Gründer und Geschäftsführer von cut-e, Lara Montefiori, Head of Psychology bei Arctic Shores, sowie von Prof. Dr. Tim Warszta und Alina Siemsen von der Fachhochschule Westküste.

„Das Symposium thematisiert die neuesten Erkenntnisse der Forschung bezüglich Gamification und der Unterscheidung zwischen gamified Assessments und game-based Assessments“, so Dr. Lochner. Unter gamified Assessments werden geprüfte psychometrische Instrumente verstanden, die mit Elementen aus Spielen wie beispielsweise einer Hintergrundgeschichte oder Interaktionen mit anderen kombiniert wurden, um sie attraktiver zu machen. Game-based Assessments hingegen sind Spiele, bei denen das Nutzerverhalten erfasst wird und daraus Rückschlüsse auf Fähigkeiten und Persönlichkeit gezogen werden. „Wir stellen die Definitionen und Konzepte dar, was bis heute nicht umfassend geschehen ist, und schauen uns an, wie gamified und game-based Assessments neben traditionellen psychometrischen Assessments in Auswahlverfahren und in der Personalentwicklung genutzt werden können.“

In einem weiteren Symposium werden Marinus van Driel und Courtney Deyulio von cut-e USA sowie weitere Experten das Thema „Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz“ erforschen. Die Session trägt den Titel “Mixed method approaches to understanding meaning and the meaningfulness of work” (Freitag, 28. April, 17:00–17:50 Uhr, Southern Hemisphere III).

„Hier geht es darum, welche Faktoren am Arbeitsplatz die Arbeit als sinnhaft erscheinen lassen“, erklärt Dr. Lochner. „Wir untersuchen, wie Mitarbeiter verschiedener Generationen Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz definieren und schauen uns an, welchen Einfluss das Empfinden von Sinnhaftigkeit auf die Mitarbeiterleistung in verschiedenen Berufen haben kann.“

Andreas Lohff, Gründer und Geschäftsführer der cut-e Group, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass vier unserer Kollegen ausgewählt wurden, auf dieser renommierten Konferenz zu referieren. Die internationale Veranstaltung stellt für Wirtschafts- und Organisationspsychologen eine gute Möglichkeit dar, sich zu treffen und aktuelle Themen der Personalauswahl sowie die neuesten Trends im Bereich Talent Analytics miteinander zu diskutieren. Die Symposien, bei denen cut-e präsentiert, zeigen neue Denk- und Sichtweisen rund um die Gamification von Eignungsdiagnostik sowie die Wahrnehmung von Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz auf. Sie untersuchen zudem die praktischen Schlussfolgerungen, die man aus den gewonnenen Erkenntnissen für die Auswahl und Weiterentwicklung der passenden Mitarbeiter sowie für das Schaffen der richtigen Unternehmenskultur ziehen kann.“

Die SIOP-Konferenz 2017 findet vom 27. bis 29. April im Walt Disney World Swan and Dolphin Hotel in Orlando, Florida, statt. Registrieren Sie sich hier online.

Hintergrundinformationen: Mehr Informationen über die beiden Symposien, an denen cut-e beteiligt ist, finden Sie online unter:
"Game-Based Assessment: Concepts and Insight From Research and Practice" und
"Mixed Methods Approaches to Understanding Meaning and Meaningfulness of Work"

About the Author

Aon’s Assessment Solutions entwickelt und implementiert webbasierte Tests und Fragebögen für die Personalauswahl und -entwicklung und führt jährlich 30 Millionen Online Assessments in 90 Ländern und 40 Sprachen durch. Mit seinen innovativen, intelligenten und validen psychometrischen Verfahren unterstützt Aon’s Assessment Solutions Unternehmen dabei, genau die Talente mit den Fähigkeiten und der kulturellen Passung zu identifizieren, die zum Unternehmenserfolg beitragen.

Visit Website More Content by Aon's Assessment Solutions Germany
Previous Article
Aon übernimmt führenden Anbieter für Talent-Bewertung und psychometrisches Assessment
Aon übernimmt führenden Anbieter für Talent-Bewertung und psychometrisches Assessment

cut-e verstärkt den Bereich Assessment und Personalauswahl von Aon

NEXT FEATURE
PERSONAL2017: cut-e präsentiert innovative Tools der Personalauswahl und -entwicklung
PERSONAL2017: cut-e präsentiert innovative Tools der Personalauswahl und -entwicklung

Auf der PERSONAL2017 Nord (25./26. April) in Hamburg und der PERSONAL2017 Süd (9./10. Mai) in Stuttgart wir...